DPolG verteilt Info-Folder zu den neuen Waffenverbotszonen. Weitere Details und ein Link für den Download unter https://www.dpolg.berlin/aktuelles/news/dpolg-verteilt-info-folder-zu-den-neuen-waffenverbotszonen/

DPolG verteilt Info-Folder zu den neuen Waffenverbotszonen. Weitere Details und ein Link für den Download unter https://www.dpolg.berlin/aktuelles/news/dpolg-verteilt-info-folder-zu-den-neuen-waffenverbotszonen/
Beitrag zum Thema Waffenverbotszonen ab 15. Februar 2025 in Berlin
in der rbb Abendschau vom 11.02.2025.
Siehe auch
Dieses Plakat dient dazu, einige der geläufigsten Waffen und gefährlichen Gegenstände zu erkennen sowie geeignete Maßnahmen ergreifen zu können (Version 12/2024).
Aktualisiert aufgrund der Änderungen des Waffengesetzes vom 25.10.2024.
Texte und Bilder:
Dirk Schöppl, Geprüfter Sachverständiger für Waffen und Munition und
POK David Raulfs, Polizei Berlin, 34. EHu
Das Plakat ist in Kürze in der Geschäftsstelle der Deutsche Polizeigewerkschaft Landesverband Berlin verfügbar. Ein Download ist unter https://www.dpolg.berlin/aktuelles/news/auf-einen-blick-informationen-zum-waffengesetz/ möglich.
Vortrag zum Thema „Waffen in Berlin – Zahlen, Daten, Fakten und Lösungsansätze“ bei der Personal- und Betriebsrätekonferenz des dbb berlin am 18. September 2024.
Die Präsentation kann auf Nachfrage zur Verfügung gestellt werden.
Auszug: “ …Von Olympiastadion bis Fanmeile: Abschluss der #EURO24 in Berlin Danke für euren tollen Einsatz zur #UEFA Fußball-Europameisterschaft!Von Olympiastadion bis Fanmeile: Abschluss der #EURO24 in Berlin! …
…Auch zur EURO24 waren unsere DPolG-Teams für euch vor Ort. Wir danken allen Kolleginnen und Kollegen draußen für ihren unermüdlichen Einsatz zwischen dem 15. Juni und 14. Juli 2024 zur #EURO24. Und natürlich schicken wir ein großes Dankeschön auch an alle Freunde & Kollegen, die uns zusätzlich ehrenamtlich in der Betreuung der Einsatzkräfte unterstützt haben …“
Siehe unter https://www.dpolg.berlin/aktuelles/news/danke-fuer-euren-tollen-einsatz-zur-uefa2024-fussball-europameisterschaft-in-berlin
Pressemitteilung der Deutschen Polizeigewerkschaft (Berlin) im Zusammenhang mit der Messerattacke am 31. Mai 2024 auf dem Mannheimer Marktplatz und den tragischen Tod eines 29-jährigen Polizeibeamten.
Dieses Plakat dient dazu, einige der geläufigsten Waffen und gefährlichen Gegenstände zu erkennen sowie geeignete Maßnahmen ergreifen zu können (Version 1/2023).
Texte und Bilder:
Dirk Schöppl, Sachverständiger für Waffen und Munition und
PK David Raulfs, Polizei Berlin, 34. EHu
Das Plakat ist bestellbar in der Geschäftsstelle der Deutsche Polizeigewerkschaft Landesverband Berlin via E-Mail an post@dpolg-berlin.de.
Beitrag zum Thema SRS-Waffen im Zusammenhang mit der Silvesternacht 2022/2023
in der Abendschau (rbb) vom 12.01.2023 (Video).
Siehe auch bei rbb24 vom 12.01.2023.
Artikel zum Amoklauf am 03.07.2022 in einem Einkaufszentrum in Kopenhagen
in der Bild Deutschland vom 05.07.2022
Im Fokus der Auftrags stand die Identifizierung der Tatwaffen anhand der Bilder / Videoaufnahmen.