Die Kalaschnikow – Verbreitet wie sonst keine

Auszug „Keine Waffe ist so bekannt und verbreitet wie das Gewehr Automat Kalaschnikow (kurz: AK) von Michail Kalaschnikow. Mehr als 100 Millionen AKs sollen im Umlauf sein. Damit ist die Kalaschnikow laut Guinness-Buch der Rekorde die verbreitetste Waffe weltweit.“

Siehe Polizeispiegel in der Ausgabe 03/2023 (Landesverband Berlin) und in der Druckausgabe vom Polizeispiegel der Deutschen Polizeigewerkschaft.

Thema SRS-Waffen

Auszug „Lange bevor in Deutschland der Besitz und das Führen von scharfen Waffen rechtlich eingeschränkt wurden, gab es schon Schreckschusswaffen. Im Jahre 1905 kam die Waffe „Scheintod“ auf den deutschen Markt.“

Siehe Polizeispiegel in der Ausgabe 01-02/2023 (Landesverband Berlin) und in der Druckausgabe vom Polizeispiegel der Deutschen Polizeigewerkschaft.

SRS-Waffen in der Silvesternacht 2022/2023

Beitrag zum Thema SRS-Waffen im Zusammenhang mit der Silvesternacht 2022/2023
in der Abendschau (rbb) vom 12.01.2023 (Video).

Siehe auch bei rbb24 vom 12.01.2023.

Einsatztraining in der virtuellen Realität

Auszug: „Die Polizei Berlin beteiligt sich als eine von zwei deutschen Polizeibehörden an dem europaweiten Forschungsprojekt „SHOTPROS“. Mithilfe eines individuell modifizierbaren Virtual-Reality-Einsatztrainings sollen stressauslösende Situationen mit komplexen Abläufen im 360-Grad-Radius geschaffen werden.“

Siehe Polizeispiegel in der Ausgabe 07-08/2022 (Landesverband Berlin) und in der bundesweiten Druckausgabe vom Polizeispiegel der Deutschen Polizeigewerkschaft.

Die Dienstpistole Makarow

Auszug: „Nach Ende des 2. Weltkriegs war die Polizei in Berlin entwaffnet und mit Gummi- beziehungsweise Holzknüppeln ausgestattet worden. Im Laufe des Jahres 1946 regelten die Siegermächte die Ausgabe von Schusswaffen. Besatzungszone, Beamtenlaufbahn und Dienststellung waren maßgeblich dafür, wer welche Waffen erhielt. Es war eine Mischung verschiedenster Waffen der Alliierten und deren Beutewaffen.“

Siehe Polizeispiegel in der Ausgabe 01-02/2022 (Landesverband Berlin) und in der bundesweiten Druckausgabe vom Polizeispiegel der Deutschen Polizeigewerkschaft.